Brief
| Datum | 1803 |
|---|---|
| Absendeort | Jena |
| Zielort | Jena |
| Verfasser | |
| Empfänger | Hufeland, Gottlieb (*16.10.1760 †18.02.1817) |
| Standort | Weimar, Klassik-Stiftung Goethe- und Schiller-Archiv |
| Signatur | GSA 28/37 |
| Bemerkung | "Ich bedaure sehr, daß ich Ew. Hochwohlgebohrn mit einer Bitte beschwerlich fallen muß. / Gestern während meiner Vorlesung hat Ihr Bedienter durch eine Öffnung seiner Thüre in das Auditorium Rauchtabak hereingeblasen, in solcher Quantität, daß es unmöglich war fortzufahren. - Zeuge ist mein ganzes Auditorium. / Ich bin genöthigt, Ew. Hochwohlg. geh. zu bitten, daß Sie ihm diese Ungebühr verwehren. Der ich mit der vollkommensten Hochachtung verharre / Ew. Hochwohlgebohrn / gehorsamster Diener / Schelling" |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
–
Beziehungen zu Literatur
–
Beziehungen zu Orten
Beziehungen zu Personen
- Hufeland, Gottlieb (*16.10.1760 †18.02.1817) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument.