Schelling

Schelling Nachlass-Edition


Brief

Datum21.03.1818
AbsendeortZürich
ZielortMünchen
VerfasserOrelli, Johann Konrad von (*22.08.1770 †25.10.1826)
EmpfängerSchelling (*27.01.1775 †20.08.1854)
StandortBerlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Schelling-Nachlaß
SignaturNL Schelling, Nr. 523

Beziehungen zu anderen Dokumenten

Beziehungen zu Literatur

  • Unbekannt: »Die alten Weysen. Apophtegmata sapientum. Der alten Weisen Exempel Sprüch mit viel wunder schönen Beyspilen und Figuren erleüchtet. Darinnen fast aller Menschen Wesen, Händel, Untreü, List, Geschwindigkeyt, Neyd und Hass figuriert und angetzeigt werden.« (1539) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Epiktet: »Epicteti Dissertationvm ab Arriano Digestarvm libri IV. Eivsdem Enchiridion, et ex deperditis sermonibvs Fragmenta. [...]« (1799 - 1800) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Ueber die Gottheiten von Samothrace. Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Baier'schen Akademie der Wissenschaften am Namenstage des Königes den 12. Oct. 1815. Beylage zu den Weltaltern.« (1815) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Arnobii Afri disputationum adversus gentes libri VII. Pars I, II; Appendix.« (1816 - 1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Epicvri Fragmenta librorvm II. et XI. De Natvra in volvminibvs papyraqceis ex Hercvlano ervtis reperta probabiliter restitvta, latine versa, scholiis et commentario illvstrata a Carolo Rosinio. [...]« (1818) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • »Opuscula Graecorum veterum sententiosa et moralia. Gr. et lat. Collegit, disposuit, emendavit et illustravit [...].« (1819) ist erwähnt in diesem Dokument.
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: »Historisch-kritische Ausgabe.« (1976 - 2021) ist erwähnt in diesem Dokument.

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Personen

(Aus- und Einklappen)