Brief
Datum | 01.07.1796 |
---|---|
Absendeort | Leipzig |
Verfasser | |
Empfänger | Schelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812) |
Standort | Plitt-Nachlaß |
Signatur | I Heft 1 |
Beziehungen zu anderen Dokumenten
- Dieses Dokument ist ? zu:
Brief
Schelling an Ströhlin? (01.07.1796). - Dieses Dokument ist ? zu: Wissenschaftliche Arbeit ? (1796).
- Dieses Dokument ist erwähnt in: Wissenschaftliche Arbeit ? (1796).
- Brief
Schelling an Ströhlin? (01.07.1796) ist erwähnt in diesem Dokument. - Wissenschaftliche Arbeit ? (1796) ist ? zu diesem Dokument.
- Wissenschaftliche Arbeit ? (1796) ist erwähnt in diesem Dokument.
Beziehungen zu Literatur
- Horatius Flaccus, Quintus: »Carmina | Oden.« ist zitiert in diesem Dokument.
- Vergilius Maro, Publius: »Aeneis.« ist zitiert in diesem Dokument.
- »Politisches Journal nebst Anzeige von gelehrten und andern Sachen. [...] Herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten.« (1781 - 1804) ist zitiert in diesem Dokument.
- »"Ueber Verzierung gymnastischer Uebungsplätze durch Kunstwerke im antiken Geschmacke von C. A. Böttiger."« (1795) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Eudämonia, oder deutsches Volksglück, ein Journal für Freunde von Wahrheit und Recht.|||[Stücktitel:] Eudämonia, oder deutsches Volksglück.« (1795 - 1798) ist zitiert in diesem Dokument.
- »Aus Schellings Leben. In Briefen.« (1869 - 1870) ist Druck von diesem Dokument.
Beziehungen zu Orten
- Leipzig ist Absendeort von diesem Dokument.
Beziehungen zu Personen
(Aus- und Einklappen)
- Schelling|Cleß, Gottliebin Maria (*21.01.1746 †08.07.1818) ist Empfänger von diesem Dokument.
- Schelling, Joseph Friedrich (*13.08.1737 †05.10.1812) ist Empfänger von diesem Dokument.
-
Schelling (*27.01.1775 †20.08.1854) ist Verfasser von diesem Dokument. - Anhalt-Dessau|Brandenburg-Schwedt, Louise Henriette Wilhelmine von (*24.09.1750 †21.12.1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Anhalt-Dessau, Johann Georg von (*1748 †1811) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Basedow, Johann Bernhard (*11.09.1723 †25.07.1790) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Böttiger, Karl August (*08.06.1760 †17.11.1835) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Gellert, Christian Fürchtegott (*04.07.1715 †13.12.1769) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Georg III. der Gottselige, Fürst von Anhalt-Plötzkau (*15.08.1507 †17.10.1553) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm (*22.11.1709 †02.09.1789) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lameth, Alexandre-Théodore-Victor (*28.10.1760 †18.03.1829) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Lavater, Johann Caspar (*15.11.1741 †02.01.1801) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau (*10.08.1740 †01.01.1817) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ludwig II. Großherzog von Hessen-Darmstadt (*26.12.1777 †16.06.1848) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Reich, Philipp Erasmus (*01.12.1717 †03.12.1787) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Ströhlin, Friedrich Jakob (*11.02.1743 †02.09.1802) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Wolke, Christian Heinrich (*1741 †1825) ist erwähnt in diesem Dokument.
- Zollikofer, Georg Joachim (*05.08.1730 †22.01.1788) ist erwähnt in diesem Dokument.