An des Herrn Director von Schelling
Hochwohlgebohren
in
gantz frei.
Liebster Bruder!
Die beiden Knaben haben mir Ihre Briefe gegeben, um auch einige Linien beizusetzen. Sie sind munter und wohl, und werden wieder guten Muths nach Nürtingen abgehen. Ich habe dafür gesorgt, daß sie täglich etwas aus dem Deutschen ins Lateinische, und aus dem Lateinischen ins Deutsche übersezt haben, so daß sie hoffentlich in der Vakanz wenigstens nicht zurückgekommen sind. Daß ihr bereits am dritten gut zurückgekommen seyd, freute uns herzlich. Wir haben Euch immer in Gedancken begleitet, und besonders wenn es regnete, nicht ohne Sorgen an Euch gedacht. Dein Fuß wird hoffentlich inzwischen gantz gut geworden seyn. Nehme eben Deine Gesundheit recht in Acht, und mache Dir doch auch täglich, wenn es nur immer möglich ist, Bewegung. Vor
Meine Frau und Schwiegermutter sind diesen Nachmittag mit den Kindern noch einmal nach Gaisburg, um ihnen einen vergnügten Nachmittag zu machen. Meine Frau läßt Deine liebe Frau bitten, für Hallers die auf beigelegtem Zettelchen bemerckte Handschuhe bestellen, und wenn ich nicht irre, an die auf dem Zettel bemerckte Addresse abgeben zu laßen.
1 Dutzend größere Damenhandschuhe
1/2 Dutzend Herrn Handschuhe.
Addresse
An Frau von Tucher geb. von Haller
Burgstrasse vis a vis vom Rathhause.
Nun leb recht wohl und gesund, empf[eh]l uns Deiner lieben Frau bestens, und behalte uns in gutem Andencken.
Dein
tr˖[euer] Br˖[uder]
Karl.
Klärchen hat einen unbedeutenden Katarrh gehabt, ist aber wieder gantz wohl. Sie bedauert mit uns noch immer, daß ihre lieben Eltern nur so gantz kurtze Zeit hier gewesen sind. Die Zeit ist wirklich fast nur wie ein Traum vorübergegangen.